Es war einmal…

Am Freitag dem 13.12.2024 machte sich die Stufe 3 auf den Weg zur Philharmonie nach Köln, um einen besonderen musikalischen Moment zu erleben. Mit zwei Bussen starteten die Kinder an der Schule und wurden nach Köln gebracht. Zu Fuß ging es dort dann Richtung Philharmonie, vorbei am Kölner Dom. Über die Domplatte hinweg gelangten die Kinder schließlich in die Philharmonie. 

Märchen und Geschichten lassen uns in fantastische Welten eintauchen. Und wie könnte das besser gelingen als mit der richtigen Musik? In einem Konzert in der Philharmonie in Köln erzählte das Gürzenich-Orchester die musikalische Geschichte vom Karneval der Tiere. Durch den Zeichner Grégoire Pont wurden die Welten auf einer großen Leinwand lebendig.

Die Bilder entstanden zeitgleich zur Musik, was die Kinder in großes Erstaunen versetzte. Besonders toll waren natürlich die lustigen Bilder. Alles in allem war es ein toller Ausflug!

Ein kleiner Eindruck:
Auszug aus „Der Karneval der Tiere“ mit Musiker*innen des Orchesters „Les Siècles“, um einen kurzen Einblick in das Programm und die Arbeitsweise von Grégoire Pont zu bekommen. (Quelle: www.youtube.com)

Danke an das Ehrenamt

Das Team der Grundschule Burg bedankt sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Herlfern mit einem gemeinsamen Frühstück.

DANKE, dass ihr uns beim Lesen, Obst schneiden, bei der Brotzeit, im Förderverein und bei weiteren Aktivitäten unterstützt!

…es weihnachtet sehr…

Auch in diesem Jahr war Frau Krout wieder fleißig mit ihrer Klasse 2a und hat ein Fenster für den Kinderkunstkalender der Stadt Dormagen erstellt.

24 Kinderkunstwerke machen auch in diesem Jahr die Fenster im Erdgeschoss des Neuen Rathauses zu einem Blickfang. Seit dem 01.12.2024 sind die Bilder des Dormagener Kinderkunst-Adventskalenders ausgestellt und können jederzeit besichtigt und bewundert werden. Unter dem Motto „Weihnachtsolympiade“ haben Kindergartenkinder und Schulklassen aus dem Stadtgebiet die Werke gemalt und gebastelt.

Die Aktion wird mit Unterstützung von Currenta ermöglicht, die die Materialien für alle Teilnehmenden kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Als Dankeschön erhalten alle Gruppen und Klassen für ihre kreative Arbeit einen großen Weckmann. (aus: www.dormago.de)

Sankt Martin 2024

In diesem Jahr starteten die Chorkinder die Martinswoche wieder mit einem Auftritt bei der kfd in Nievenheim. Wie schon im vergangenen Jahr freuten sich die Damen über den Gesang der Kinder und sangen kräftig und glücklich mit. Zum Abschluss gab es für die Kinder einen wohlverdienten Weckmann.

Der Martinsdonnerstag startete wie immer mit einem ökumenischen Schulgottesdienst. Im Anschluss wurden in den Klassen die Weckmänner geteilt und am Abend zog der Martinszug mit vielen singenden Kindern und tollen gebastelten Laternen durch die Straßen Hackenbroichs. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn Sankt Martin uns wieder besuchen kommt.

Ein spannender Ausflug ins Max Ernst Museum

Am Dienstag, 29.10.2024 war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der 2a der Grundschule Burg machten sich mit dem Bus auf den Weg zu einem aufregenden Schulausflug ins Max Ernst Museum nach Brühl. Die Vorfreude war groß, denn die Kinder hatten bereits im Unterricht viel über Monster und Fantasiewesen gearbeitet, passend zu den surrealistischen Werken Max Ernsts.

Nach einer fröhlichen Busfahrt, erreichten wir das beeindruckende Museum. Im Museum wurden wir von einem freundlichen Kunstvermittlungsteam empfangen, die uns durch die verschiedenen Räume führten. Sie erklärten den Schülerinnen und Schülern die Herangehensweise Max Ernsts und erzählten spannende Geschichten vor und über eines seiner Werke: „Capricorn“. Die Kinder hörten aufmerksam zu und stellten viele neugierige Fragen.

Ein Highlight des Ausflugs war das Fantasie-Labor in der Nähe des Museums, in welchem die Kinder selbst kreativ werden konnten. Aus Ton durften sie eigene kleine Kunstwerke gestalten, inspiriert von Max Ernsts einzigartigem Stil. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder dabei hatten und wie stolz sie auf ihre eigenen Kreationen waren. Nach dem Rundgang und den kreativen Aktivitäten gab es eine kleine Pause im Brühler Schlosspark, wo die Kinder sich mit Snacks und Getränken stärken konnten. Hier hatten sie die Gelegenheit, über ihre Eindrücke zu sprechen und natürlich etwas zu spielen. Der Schulausflug ins Max Ernst Museum war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Erlebnis für die gesamte Klasse. Die Kinder gingen mit vielen neuen Eindrücken und Ideen nach Hause und waren sich einig: Kunst kann wirklich spannend und inspirierend sein! Wir bedanken uns herzlich beim Max Ernst Museum für die tolle Führung und die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug! 

Kleine Klimaschützer unterwegs

Seit 2002 sammeln jedes Jahr zigtausende Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima. Viele Kita- und Grundschulkinder in ganz Europa entscheiden sich mit den Wegen, die sie zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Bahn zurücklegen, Grüne Meilen für den Klimaschutz zu sammeln! Diese präsentiert das Klima-Bündnis zusammen mit den Wünschen und Ideen der Kinder dann auf der nächsten UN-Klimakonferenz.

Auch 2024 zeigen die Kleinen den Großen wie’s geht: 
Nicht lange argumentieren, sondern einfach loslegen und mit viel Elan all das tun, was jede*r Einzelne täglich ganz leicht zum Schutz unseres Klimas beitragen kann!
Denn:  Jede „Grüne Meile“ zählt! (aus: www.kindermeilen.de)

Auch die Kinder unsere Schule waren wieder einmal sehr fleißig.

Sie haben folgende Sticker gesammelt: 
 
Grüne Fußspuren: 2412
Regionales Obst: 993
Strom sparen: 707
 
Das habt ihr super gemacht: weiter so!

Umwelt-AG sammelt Korken für Kraniche

Die Grundschule Burg Hackenbroich hat in Kooperation mit dem Bürgerhaus Hackenbroich Korken für die Aktion „Die KORKampagne“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) gesammelt. Die „KORKampagne“ recycelt wertvolle Korken und hilft damit, Korkeichenwälder im Überwinterungsquartier von Kranichen zu erhalten und ökologisches Dämmmaterial zu gewinnen. Das Bürgerhaus Hackenbroich dient hierbei als Sammelstelle für die Aktion. Die Kinder der Umwelt-AG der Grundschule holen die Korken regelmäßig im Bürgerhaus ab und machen sie versandfertig.

Die Korken werden bei gemeinnützigen Werkstätten von Beeinträchtigten und langzeitarbeitslosen Menschen zu Dämmgranulat-Kork verarbeitet. Aus dem Erlös des Verkaufs des Dämmgranulats werden Kranichschutzprojekte in Spanien und Deutschland unterstützt. Ziel der Naturschutzarbeit in Spanien ist die Erhaltung der traditionellen Korkwirtschaft und damit der einmaligen Landschaft der „Dehesas“. Diese Kork- und Steineichenwälder sind das Überwinterungsgebiet von bis zu 100.000 Kranichen aus ganz Mittel- und Nordeuropa.

Kinder der Umwelt-AG der Grundschule Burg holen Alt-Korken im Bürgerhaus ab

Mit diesem Projekt nimmt die Schule Burg am aktuellen städtischen Wettbewerb zur Umweltschule teil. Der Wettbewerb, der vom Umweltteam der Stadt Dormagen ausgeschrieben wird, richtet sich jedes Jahr an alle Dormagener Grundschulen. Die teilnehmenden Grundschulen müssen am Ende des Schuljahres nachweisen, dass Maßnahmen oder Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit umgesetzt wurden. Den erfolgreich teilnehmenden Schulen werden Prämien zwischen 300 und 500 Euro überreicht. „Die Stadt Dormagen möchte mit diesem Wettbewerb Grundschulen unterstützen, zu Lern-, Experimentier- und Erfahrungsräumen für Nachhaltigkeit zu werden“, erklärt Anke Tobies vom Umweltteam. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb zur Umweltschule gibt es per E-Mail an Anke.Tobies@stadt-dormagen.de.

 

Einschulung 2024

Herzlich Willkommen liebe Erstklässler! Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen euch einen guten Start an unserer Schule!

Mit einer sehr schönen Feier begrüßte die Schulleiterin Frau Goller-Wolf die neuen Erstklässler sowie die vielen Gäste. 

Dabei wurde sie tatkräftig singend und tanzend von den Klassen des dritten Jahrgangs unterstützt.

Und auch das Fairtrade Team der Schule begrüßte die neuen Erstklässler und hatte als Überraschung fair gehandelte Bananen für jedes Kind dabei.

Vielen Dank!

Wir wünschen euch alles Gute und hoffen, dass ihr euch recht schnell in unserer Schule einlebt und euch sicher und geborgen fühlet.

Unsre Schule ist ne Burg

Die Grundschule Burg Hackenbroich feiert 50. Geburtstag 

Eine große Geburtstagsparty auf dem Schulhof 

 Spiel, Spaß, Tanz, Sonne, Vielfalt und kulinarische Genüsse – so präsentierte sich die Grundschule Burg Hackenbroich am Samstag, 22.6.2024 bei ihrer großen Geburtstagsparty.  

Das Schulfest startete um 11.00 Uhr. Der festlich geschmückte Schulhof und die bunte Aula füllten sich mit Schülerinnen, Schülern, Eltern, geladenen Gästen vom Schulamt, Schulträger und Ehemalige. 

Der Start des Schulfestes wurde gekrönt durch einen Flashmob auf dem Schulhof mit dem neuen Schulsong, komponiert und getextet von Sebastian Schlömer. Alle Kinder der Schule Burg sangen und tanzten zum neuen Burgsong. Die Zuschauenden applaudierten, waren begeistert und machten bei der Zugabe sogar mit. 

Der Förderverein organisierte mit viel Liebe und zusammen mit den Eltern unserer Schule ein großes Buffett. Während die Erwachsenen das internationale Fingerfood bestaunten, die bunten Kuchen genossen und miteinander ins Gespräch kamen, startete auf dem Schulhof das große Schulfest mit vielen Spielen!

Außerdem gab es eine riesige Ausstellung im Musikraum zur Schule früher und heute. Wie sah die Schule Burg vor 50 Jahren aus? Welche Kinder gingen früher auf unsere Schule? Hier haben die Kolleginnen zusammen mit dem Heimatverein einen informativen und spannenden Raum für Groß und Klein geschaffen. 

Wir finden alle: Das war ein großartiges Fest! Lieben Dank an alle Engagierten und Beteiligten!  

Weltbienentag

Im Sachunterricht beschäftigte sich die Klasse 2d in den letzten Wochen mit der Biene. Um Wildbienen bei der Futtersuche zu unterstützen, stellten die Kinder Saatbomben mit bienenfreundlichen Blumensamen her. Diese verteilten sie anlässlich des Weltbienentags im Umkreis der Schule.