Besuch aus dem Morgenland

Endlich konnten wir die Heiligen Drei Könige und den Sternenträger zum Jahresbeginn wieder gebührend in der Burgaula empfangen!

Dort präsentierten sich vier Kinder der Schule als Caspar, Melchior, Balthasar und Sternenträger den neugierigen Kindern. Sie wurden von unserer Schulleiterin Frau Goller-Wolf begrüßt. Mit Hilfe von Lukas Quack (Sternsingerteam St. Katharina) waren sie zuvor in ihre tollen Kostüme geschlüpft.

Die vier aus dem Morgenland zeigten ihre Utensilien und die Zuschauer*innen erfuhren zum Beispiel einiges von der Sternsinger-Aktion in Hackenbroich und Hackhausen. Dann brachten die Sternsinger*innen ihre Lieder und den Segensspruch geübt vor. Mit einem kräftigen Applaus des Publi-kums wurde ihr Auftritt belohnt.

Am Ende wurde noch der Segen oberhalb der Schultüren angebracht.

Schön, dass ihr da wart – wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Wir sammeln Korken für die Kraniche

Die Grundschule Burg Hackenbroich sammelt in Kooperation mit dem Bürgerhaus Dormagen Korken für die Kraniche. Das Bürgerhaus[1] dient hier als Sammelstelle für die Korkenkampagne des Naturschutzbundes Deutschland e. V. (NABU). Die Kinder der Grundschule holen die Korken im Bürgerhaus ab und machen sie versandfertig. Vor den Weihnachtsferien 2022 war es wieder soweit (vgl, Abb.)

Die Sammelaktion steht unter dem Motto „Korken für den Kranich“. Die gesammelten Korken werden in die Winterhuder Werkstätten (WWB) nach Hamburg gebracht und dort zu dem wertvollen Dämmmaterial „Ökork“ verarbeitet. Aus dem Erlös des Dämmgranulatverkaufs unterstützt der NABU Kranichschutzprojekte in Spanien – der Heimat der Korkeichen – und Deutschland.[2]

Vielen Dank an alle Menschen, die für diese wundervollen Tiere und für den Erhalt wertvoller Biotope gesammelt haben!

[1] Die Sammelstelle finden Sie im Bürgerhaus, Salm-Reifferscheidt-Allee 20, 41540 Dormagen, Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 8.30 Uhr- 12.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr-18.00 Uhr; www.dormagen.de (11.1.2023)

[2] Quelle: www.nabu-greifswald.de/nabu-kork-kampagne-sammelstelle/ (11.1.2023)

Fahrradübung

Am Dienstag, 6.9.2022 war Herr Pesch von der Verkehrspolizei bei uns in der Schule Burg, um mit uns die Fahrradübung zu machen. Dafür stellten wir uns zuerst in der Klasse mit unserem Helm und unserem Fahrradschlüssel auf. Dann gingen wir in Reih und Glied in die Aula. Dort besprachen wir mit Frau Krekow wie es weitergeht. Danach holten wir unsere Fahrräder und stellten uns mit dem Fahrradlicht Richtung Schule nebeneinander auf. So konnte Herr Pesch unsere Fahrräder kontrollieren. Wenn das Rad verkehrssicher war, bekam es einen Sticker. Danach sollten wir so wie wir standen unser Fahrrad hintereinander durch das Tor schieben. Anschließend fuhren wir im Park unsere Runden und sollten immer drei bis vier Räder Abstand halten. Überholen durften wir auch nicht. Wir übten den Schulterblick, rechts abbiegen, das Handzeichen und sicher starten. Wir wurden von den helfenden Müttern und Vätern gelobt. Plötzlich gingen die Räder von Zümra und Gianno kaputt. Die beiden mussten früher aufhören und warteten am Rand. Die Westen gaben wir am Ende der Übung bei Herrn Pesch ab und stellten unsere Räder wieder ab. Zum Schluss gingen wir in die Klasse, tranken einen Schluck und flitzten in die Pause.

Ein Bericht von Piet, Lina, Julius und Carlotta (4d)

Die Neuen sind da!

Dank der Stiftung Lesen[1] durften wir uns auch in diesem Jahr wieder tolle neue Bücher für unsere Schulbücherei wünschen und bestellen. Alle warfen ihre Vorschläge ins Rennen und wie man sieht, konnten viele Bücherwünsche von Kindern, Eltern und vom Kollegium erfüllt werden.

Besonders stolz sind wir über die neu angelegte Reihe „Little People, BIG DREAMS“ vom Suhrkamp Verlag[2], die sicherlich in Kürze durch weitere interessante, bunte und wichtige Titel ergänzt wird.

Wir wünschen allen viel Freude beim Lesen und vielen Dank an die Spendenorganisation.

[1] ww.stiftunglesen.de (14.9.2022)

[2] www.suhrkamp.de/little-people-big-dreams/little-people-big-dreams-die-kinderbuchreihe-s-1392 (14.9.2022)

Wir sammeln wieder Kindermeilen! 

Vom 21.9.-28.9.2022

Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder „Grüne Meilen“ für das Klima-Bündnis. Für jeden Weg, den die Kinder der Grundschule Burg zu Fuß, mit dem Rad, mit Bus oder Bahn zurückgelegt haben, erhalten sie in einem Sammelalbum „Grüne Meilen“-Sticker. Aber auch für den Verzehr von regionalem Obst und Gemüse und für Stromsparaktionen erhalten sie einen bunten Sticker.

Durch die spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima, Verkehr, Regionalität und Energiesparen steigern die Kinder (und deren Eltern) ihr Bewusstsein für eine klima- und umweltschonendere Mobilität und Lebensweise.

Unsere gesammelten „Grünen Meilen“ wird das Klima-Bündnis zusammen mit den Wünschen und Ideen der Kinder für den Klimaschutz auf der nächsten UN-Klimakonferenz Ende des Jahres präsentieren.

Jede*r Einzelne kann zum Schutz unseres Klimas beitragen. Denn gute Gründe für ein gutes Klima sind vielfältig:

  • Die Aktion befähigt Kinder, ihre Alltagswege selbständig und umweltschonend zurückzulegen.
  • Umweltfreundlich zurückgelegte Wege ersparen der Atmosphäre unnötiges CO2 und helfen beim Klimaschutz.
  • Die Kampagne hilft den Kindern, Regionalität zu begreifen und Energiesparpotenziale zu erkennen.
  • Das Sammeln der Grünen Meilen macht den eigenen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilitätsgestaltung (be)greifbar und honoriert umweltfreundliches Mobilitätsverhalten.
  • Soziales Miteinander fördert Gemeinschafts- und Verantwortungsgefühl der Kinder.
  • Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht.
  • Sicheres Verkehrsverhalten lernen Kinder nur durch Übung.
  • Beim Erobern der Alltagswege entwickeln sie ein Gefühl für Entfernungen und Zeiten und trainieren ihren Orientierungssinn.

 

(Quelle und weitere Infos unter: http://www.kindermeilen.de)

 

Ein Schattentheater zu dem Bilderbuch „Gute Nacht, Gorilla“

In den letzten Wochen beschäftigen sich 8 Kinder der Klasse 1a im Förderunterricht mit dem Bilderbuch „Gute Nacht, Gorilla“ von „Peggy Rathmann“. Die Kinder betrachteten die Bilder und erzählten dazu. Anschließend schrieben sie Sätze zu den Bildern und gestalteten damit ein eigenes Buch.

Danach wurde gemeinsam das Theaterstück erarbeitet. Welche Figuren benötigen wir? Wie sieht das Bühnenbild aus? Gemeinsam wurde gebastelt und geprobt. Die Texte wurden geübt und eingesprochen. Das Endergebnis kann man sich im folgenden Video ansehen. Viel Spaß dabei.

Fairtrade School Rezertifizierung

Die Grundschule Burg Hackenbroich erhielt im Frühjahr 2020 in einer Feierstunde den Titel Fairtrade School. Damit wurde unser Engagement für den Fairen Handel gewürdigt.

Pandemiebedingt erhielten wir diese Auszeichnung in einem stilleren und unauffälligeren Rahmen 2022 wieder. Alle zwei Jahre können sich Fairtrade Scholls rezertifizieren, also beweisen, dass sie weiterhin Fairtrade School bleiben möchten, können und die Kriterien erfüllen. Mit einer ausführlichen Dokumentation, die wir Anfang des Jahres einreichten, konnten wir uns glücklicherweise rezertifizieren, wie uns die Kam­pagnen Managerin Melanie Müller im Mai 2022 via E-Mail freudig mitteilte.

Trotz der schwierigen Umstände schafften wir es fast alle fünf Kriterien der Fairtrade School zu erfüllen. Das engagierte Schulteam konnte sich leider nicht treffen und verabreden, was uns aber cononabedingt nachgesehen wurde. So konnten wir zum Beispiel die Viertklässler*innen mit einer fair gehandelten Rose „Fairabschieden“ und ihnen mit blumigen Grüßen alles Gute für ihre weitere Schullaufbahn wünschen (vgl. Abb.) oder weiterhin die Kinder der Grundschule Burg im Nachmittag wöchentlich mit fair gehandelten Bio-Bananen ver­sorgen.

Die Kammeroper zu Gast in unserer Schule

Am 3. Juni hatte die Schule besondere Gäste: Die Kammeroper Köln war zu Gast und verwandelte in zwei Vorführungen des Stücks „die chinesische Nachtigall“, nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen, unsere Aula in ein kleines Theater.

Die fesselnde Geschichte überzeugte durch ihre kindgerechte Inszenierung, mit einem kleinen Live-Musik-Ensemble und dem herausragenden Gesang der Darsteller*innen. Gerade die kleine Küchenmaus, die durch einen Kinderschauspieler verkörpert wurde, kam bei den Schüler*innen besonders gut an. 

Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Am 17.03.2022 nahmen 20 Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 an dem internationalen Mathematikwettbewerb teil.
Die Leistungen der Kinder wurden am 08.06.2022 in einer feierlichen Runde in der Aula geehrt. Alle Kinder erhielten eine Urkunde, das zugehörige Lösungsheft und kleine Preise als Anerkennung.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Florian Herold (3c) und Carlos Bauerdick (4b). Beide erreichten mit ihren Punktzahlen einen der dritten Plätze, der mit einem Preis belohnt wurde. Florian konnte sich außerdem über ein Känguru-Wettbewerbs-T-Shirt für den weitesten Kängurusprung freuen. Er löste von allen teilnehmenden Kindern unserer Schule, die meisten Aufgaben in Folge richtig.

Grundschule Burg Hackenbroich  erhält das Klasse2000-Zertifikat

Um das besondere Engagement der Grundschule in der Gesundheits­för­derung und bei der engagierten Umsetzung des Gesundheitsprogramms Klasse2000 zu würdigen, erhielt sie im April 2022 das Klasse2000-Zertifikat.

Seit dem Schuljahr 2017 beteiligt sich die Grundschule Burg Hackenbroich an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000, das bundesweit größte Grundschulprogramm zur Förderung von Gesundheit und Lebenskompetenzen. Es begleitet die Kinder kontinu­ier­lich von Klasse 1 bis 4, begeistert sie frühzeitig für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Dazu arbeiten Lehrer:innen und Klas­se2000-Gesundheitsförderer:innen zusammen und führen pro Schuljahr ca. 15 Unterrichtseinheiten durch. Themen sind gesund und lecker essen, sich regelmäßig bewegen und entspannen, Probleme und Konflikte lösen. 

Klasse2000 wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Schul­leiterin Larissa Goller-Wolf bedankte sich herzlich bei dem Lions-Club Dormagen, die es allen Kindern ermöglicht, bei Klasse2000 mitzumachen.

Das große Engagement der Grundschule Burg Hackenbroich wurde nun mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet. Konrektorin Sabine Conrad ist stolz auf diese Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Gesundheit und Bewegung ist bei uns ein zentrales Thema, denn nur wer gesund ist, kann gut lernen und arbeiten.“ Bundesweit nehmen 3.215 Schulen an Klasse2000 teil, davon besitzen über 300 Schulen das Zertifikat.