Am Dienstag, 11.03.2025 war die Aufregung in unserer Schule besonders groß, schließlich werden wir nicht täglich von einem Film-Team des WDR Fernsehens besucht. Anlass war ein Bericht über unser wöchentlich geliefertes Schulobst. Der Bericht ist nun fertig und kann über den folgenden Link angeschaut werden.
Kategorie: Aktuelles
Ein unvergesslicher Ausflug ins Tierheim
Besuch aus dem Morgenland
Es war einmal…
Danke an das Ehrenamt
…es weihnachtet sehr…
Sankt Martin 2024
Ein spannender Ausflug ins Max Ernst Museum
Kleine Klimaschützer unterwegs
Umwelt-AG sammelt Korken für Kraniche
Die Grundschule Burg Hackenbroich hat in Kooperation mit dem Bürgerhaus Hackenbroich Korken für die Aktion „Die KORKampagne“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) gesammelt. Die „KORKampagne“ recycelt wertvolle Korken und hilft damit, Korkeichenwälder im Überwinterungsquartier von Kranichen zu erhalten und ökologisches Dämmmaterial zu gewinnen. Das Bürgerhaus Hackenbroich dient hierbei als Sammelstelle für die Aktion. Die Kinder der Umwelt-AG der Grundschule holen die Korken regelmäßig im Bürgerhaus ab und machen sie versandfertig.
Die Korken werden bei gemeinnützigen Werkstätten von Beeinträchtigten und langzeitarbeitslosen Menschen zu Dämmgranulat-Kork verarbeitet. Aus dem Erlös des Verkaufs des Dämmgranulats werden Kranichschutzprojekte in Spanien und Deutschland unterstützt. Ziel der Naturschutzarbeit in Spanien ist die Erhaltung der traditionellen Korkwirtschaft und damit der einmaligen Landschaft der „Dehesas“. Diese Kork- und Steineichenwälder sind das Überwinterungsgebiet von bis zu 100.000 Kranichen aus ganz Mittel- und Nordeuropa.
Mit diesem Projekt nimmt die Schule Burg am aktuellen städtischen Wettbewerb zur Umweltschule teil. Der Wettbewerb, der vom Umweltteam der Stadt Dormagen ausgeschrieben wird, richtet sich jedes Jahr an alle Dormagener Grundschulen. Die teilnehmenden Grundschulen müssen am Ende des Schuljahres nachweisen, dass Maßnahmen oder Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit umgesetzt wurden. Den erfolgreich teilnehmenden Schulen werden Prämien zwischen 300 und 500 Euro überreicht. „Die Stadt Dormagen möchte mit diesem Wettbewerb Grundschulen unterstützen, zu Lern-, Experimentier- und Erfahrungsräumen für Nachhaltigkeit zu werden“, erklärt Anke Tobies vom Umweltteam. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb zur Umweltschule gibt es per E-Mail an Anke.Tobies@stadt-dormagen.de.