Kirschblütenfest

Ausstellungseröffnung zweier Kunstklassen

Am 25.5.2022 luden die Klasse 3c und 3d zum Kirschblütenfest auf die große Wiese vor der Schule Burg ein.

Zuvor gestalteten die Kinder im Kunstunterricht in einer Mischtechnik die kunstvollen Blütenbilder. Diese hingen dann pünktlich zum Kirschblütenfest an zwei langen Leinen zwischen Kastanienblüten und -bäumen. Die Ausstellungsbesucher:innen genosssen beim gemütlichen Picknick, Spiel und Spaß die Kunstwerke der Kinder.

Die Ausstellung stellte die Kinder jedoch auf eine strenge Geduldsprobe, denn eigentlich wollten sie ihre Kunstwerke schon vor den Osterferien ausstellen. Die Einladungen waren bereits geschrieben und von den Kindern gestaltet. Doch leider sah das Wetter vor einem Monat noch eher nach einen Schneeflockenfest aus. Die Geduld lohnte sich, denn die Bilder der Kinder konnten nun unter strahlendem Sonnenschein leuchten.

Im nächsten Jahr wünschen sich die Kinder eine Zuckerwattemaschine mit rosa Zuckerwatte zu einem solchen Fest. Mal sehen wie die passenden Bilder dazu aussehen werden.

Stadtradeln 2022 – drei Wochen radeln für ein gutes Klima

An der bundesweiten Aktion vom 6. bis 26. Mai 2022 beteiligt sich die Schule Burg Hackenbroich nun zum dritten Mal seit 2020: Beim Stadtradeln messen sich Kommunen in einem Wettbewerb darin, wie viele Kilometer ihre Bürger:innen in drei Wochen auf dem Fahrrad zurücklegen.

Das STADTRADELN dient dem Klimaschutz sowie der Radverkehrsförderung und kann deutschlandweit von allen Kommunen durchgeführt werden. Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams aus Kommunalpolitiker:innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger:innen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Es zählen nicht nur lange Strecken, sondern auch kürzere Wege, wie ein paar Kilometer zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen.

Nicht nur die Preise machen die Teilnahme interessant. Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen sammeln gemeinsam Kilometer und erfahren viel Teamgeist. Im letzten Jahr wären wir sogar beinahe beim Schulradeln (läuft parallel, alle Schulen in Dormagen im Vergleich) auf einen der ersten drei Plätze gelandet. Beim Stadtradeln können auch unter der Rubrik „Radar“ zum Beispiel gefährliche Stellen, schlechte Beschilderungen, Fahrbahnschäden oder verbesserungswürdige Streckenführungen gemeldet werden.

Treten Sie unserem Team „Schule Burg Hackenbroich“ bei: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=9885

…auch möglich über die Stadtradeln-App!

 Auf einen fairen Wettbewerb und gute Fahrt!

Flower Power: Sag es mit fairen Rosen

#SagsMitFairtrade – Aktion der Umwelt-AG zum Internationalen Frauentag am 8. März

Vom 14. Februar bis zum 14. März 2022, rund um den Weltfrauentag am 8. März, ruft Fairtrade Deutschland zur Aktion „Flower Power – Sag es mit fairen Blumen“ auf. Mit Rosenaktionen in ganz Deutschland setzen Aktive ein Zeichen für Frauenrechte und den fairen Handel mit Blumen.

Der Großteil der Blumenproduktion erfolgt in Ländern des globalen Südens, wo Arbeitnehmer*innen oft unter niedrigen Löhnen und schlechten Arbeitsbedingungen leiden. Auf Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen profitieren die Beschäftigten unter anderem von festen Arbeitsverträgen, Mutterschutz und Weiterbildungsmöglichkeiten.


Die Umwelt-AG der Grundschule Burg bereitete sich natürlich auf diesen Tag vor und gestaltete individuelle und informative Anhänger für jede Rose, um auf den fairen Handel mit Rosen und die Stärkung von Frauenrechten aufmerksam zu machen. Die Rosen verteilten die Kinder am Morgen des 8.3. am Schultor: Jede Mutter, die ihr Kind morgens zur Schule brachte bekam den Blumengruß mit fröhlich-schüchternen Gratulationswünschen überreicht. Aber auch Lehrerinnen, die durch das Schultor kamen, erhielten einen Blumengruß. Einige Kinder mussten sich jedoch erst überwinden, aktiv auf die Erwachsenen zuzugehen. Anschließend machte es jeder Aktivistin und jedem Aktivisten aber umso mehr Spaß. Die Lehrerin der Umwelt-AG kam kaum nach mit dem Vorbereiten der Blumen inkl. Anhänger. So erhielten 54 Rosen am heutigen Tag eine neue Besitzerin.

Viele Mütter und Kolleginnen bedankten sich anschießend bei der Lehrerin der Umwelt-AG via Handy-Nachricht persönlich mit einem Foto. So konnten die Kinder der Umwelt-AG anschließend sehen, wo die fair gehandelten Rosen angekommen sind. Noch im Nachmittagsbereich sahen wir Frauen durch Hackenbroich fröhlich lächelnd mit „unserer“ Rose in der Hand nach Hause gehen.

Weitere Informationen: Rosenaktion 2022: Fairtrade Deutschland (fairtrade-deutschland.de)

Ausflug in den Unverpacktladen

Im Rahmen des Sachunterrichts-Themas „So viel Müll“ erarbeiteten die Kinder der Klasse 3d zusammen mit der Semesterpraktikantin Paula Auth mehrere Aspekte rund um das Thema Müll. Referate zum Müllkreislauf wurden gehalten, Plakate erstellt, Mülltagebuch geführt, Müllvermeidungsstrategien besprochen, verschiedene Mülltonnen vorgestellt, es wurde sortiert, gestaunt und fleißig gelernt.

Zum Abschluss der Reihe machte die Klasse dann einen Ausflug mit Bus und Bahn in den Unverpacktladen nach Neuss. „Bewaffnet“ mit unzähligen Gläschen „überfielen“ wir im wahrsten Sinne des Wortes Frau Koch im Pickepacke-Unverpackt und plünderten die gesamte Süßigkeitenabteilung, um für unsere bevorstehende Karnevalsparty am 24.2. ausreichend versorgt zu sein. Marshmallows, Gummibärchen, Schokolade, Nüsse, Flakes, Chips und getrocknete Früchte füllten die Kinder in ihre Gläser. Zuvor mussten die Gläser und Behältnisse noch gewogen und beschriftet werden, damit Frau Koch unsere Lebensmittel auswiegen und berechnen konnte. Das Wiegen und Umrechnen von Kilogramm auf Gramm passte natürlich super auch zu unserer vorausgegangenen Reihe in Mathematik. Frau Ludewig begleitete und staunte, wie toll und sorgfältig die Kinder das machten. Ihr neuer Dankeschön-Kaffeebecher mit dem Logo des Unverpackladens wird sie nun immer an diesen Tag erinnern.

Anschließend durfte der Besuch des Neusser Münsters, des Rathauses und, noch wichtiger, des Spielplatzes am Hamtor nicht fehlen. Einige Gummibärchen und Nüsse kamen so dann nur leider nie in der Schule an, weil sie schon beim Picknick-Frühstück auf dem Spielplatz in den Mägen der Kinder verschwanden.

Unsere Laternenfenster zu Sankt Martin

Auch in diesem Jahr war dem Kollegium der Grundschule Burg Hackenbroich früh klar: einen Martinsumzug mit Pferd, Feuer und Kapelle kann es nicht geben. Da allen Schulangehörigen aber das Laternenfenster im letzten Jahr so gut gefallen hat, wurde mit den Eltern und Kindern abgestimmt und beschlossen, dass es das Laternenfenster auch 2021 wiedergeben wird. Die Kinder und Lehrer*innen der Grundschule Burg Hackenbroich gestalteten also wieder Wochen vorher leuchtend schöne Laternenfenster. Sogar die OGS machte mit und gestaltete die Fenster bunt und kreativ. So konnten wir alle das traditionelle Fest des Teilens und des Leuchtens trotzdem feiern.

Aber auch der gesamte Schultag wurde wieder als Projekttag auserkoren. Alle Kolleginnen widmeten diesen Tag diesem einen Mann mit dem halben roten Mantel auf unterschiedlichste Weise. Es gab spannende Geschichten, informative Filme, stimmungsvolle Lieder und spannende Rätsel zum Sankt Martin in allen Klassen. Den Vormittag an der Grundschule Burg nutzten die Kinder und Lehrer*innen aber auch, um sich und die Schule auf DEN Abend vorzubereiten. Die Fenster wurden weiter geschmückt mit selbstgemachten bunten Laternen und tollen Fensterbildern.

Außerdem gab es pünktlich zum Frühstück vom Förderverein und von den Eltern der Schule Burg gespendete Weckmänner für jedes Kind zum Mitnehmen und einen riesengroßen für jede Klasse zum Teilen. „Die großen Weckmänner dürfen nicht fehlen“, sagte die Schulleiterin Larissa Goller-Wolf und packte schnell die gelieferten Kisten ins Lehrer*innenzimmer. Zum Frühstück in der Schule durften die Kinder dann schon direkt ein Stück von großen Weckmann essen und am Ende des Projekttages einen kleinen Weckmann mit nach Hause nehmen.

Bei einem abendlichen, privaten Spaziergang konnten dann alle Kinder, Geschwister, Interessierte und Familien die Laternen und Lichter in den Fenstern der Grundschule Burg Hackenbroich bestaunen. Lina aus der 3d berichtete: „Ich war mit zusammen mit meiner Oma gucken.“ Viele Kinder brachten sogar ihre alten Laternen vom Vorjahr mit, statteten sich mit Stirnlampen aus oder schmückten den Kinderwagen der Geschwister mit Lichterketten. Am nächsten Tag berichteten die Kinder freudig, wen und was sie alles gesehen haben. „In allen Klassen brannte ein Feuer!“, staunte Mete aus der 3d. Die Kolleginnen hatten nämlich abends die spontane Idee beim „anzünden“ der Laternen, die neuen Smartboards mitmachen zu lassen, indem diese ein Kaminfeuer-Video zeigten. Das Sankt Martinsfeuer fehlte also auch nur ein bisschen.

An diesem Tag konnten wir so alle wieder ein Lichtzeichen der Hoffnung und Freude verbreiten.

 

Kleine Klimaschützer unterwegs

Am Montag den 8. November 2021 überreichte Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis,
die Ergebnisse der Kindermeilen-Kampagne 2020 und 2021 in Glasgow an Patricia Espinosa, Chefin des
UN-Klimasekretariats. Insgesamt wurden 5.281.621 grüne Meilen von 353 797 Kindern gesammelt. Die Kinder stammten dabei aus 9 europäischen Ländern. Unsere Burgkids konnten 2991 grüne Meilen dazu beitragen.

Ein Martinsfest der besonderen Art!

Sankt Martin wird auch in diesem Jahr wieder anders laufen. Unser abendlicher Martinszug wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Vielleicht können wir aber wie im letzten Jahr wieder alle zusammen Sankt Martin auf eine ganz besondere Weise feiern:

Die Grundschule Burg erleuchtet am Martins-Abend, Donnerstag, 11.11.2021, von 17-19 Uhr ihre dekorierten „Laternen-Fenster“. Bei einem abendlichen privaten Spaziergang können dann alle Interessierten und Familien (unter Beachtung der geltenden Bestimmungen) die strahlenden Lichter und bunten Fenster der Schule bestaunen.

Zudem laden wir Sie herzlich ein, Ihre Fenster und/oder Vorgärten ebenfalls mit Laternen, Lichtern, Fensterbildern… zu dekorieren. So kann auch schon der Weg zur Schule bestaunt werden.

Lassen Sie uns gemeinsam ein Lichtzeichen der Hoffnung und Freude verbreiten.

Herzliche Grüße
Ihr Team der Grundschule Burg Hackenbroich

Preisgeld erhalten Förderwettbewerb „Zukunft 21“

Am 25. September 2021 erhielten wir ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1150 € für die Erfüllung eines bienen- und vogelfreundlichen Schulgarten-Konzeptes. So können die Kinder der Grundschule Burg Hackenbroich mit eigenen Händen neben dem Unterricht handlungsaktiv erleben, sehen und fühlen wo regionales Gemüse und Obst wächst und herkommt.

Mit dem gemeinsamen Förderwettbewerb „Zukunft 21“ möchte die Stadt und der CHEMPARK-Manager und -Betreiber Jobst Wierich Dormagen ein Stück nachhaltiger machen. 

Stadt Dormagen und CURRENTA suchen die besten Nachhaltigkeitsideen

In einem gemeinsamen Aufruf wendeten sich Bürgermeister Erik Lierenfeld und CURRENTA im Frühjahr 2021 an Schulen, Vereine und Organisationen. Das Ziel: „Dass sich möglichst viele Dormagenerinnen beteiligen und sich Gedanken darüber machen, wie wir unser Umfeld noch nachhaltiger gestalten können“, erläutert Lierenfeld.

Auch die Lokale Allianz Dormagen unterstützt die Aktion. „Wir können Projekte durch unser Netzwerk zum Beispiel für die Umsetzung mit Handwerkern zusammenbringen oder bei Energie-Themen beraten“, erklärt Klemens Diekmann, Sprecher der Lokalen Allianz und Geschäftsführer der evd.

(Weitere Infos, Quelle: https://www.dormagen.de/news/stadt-dormagen-und-currenta-suchen-die-besten-nachhaltigkeitsideen (3.10.2021))

Oster-Weg durch Hackenbroich

Die Messdiener St. Katharina Hackenbroich haben einen Oster-Weg durch Hackenbroich erstellt und laden Sie herzlich dazu ein ihn zwischen Palmsonntag und Ostermontag zu besuchen. Auch unsere Schule ist Bestandteil dieses Weges. Der Oster-Weg erzählt die Geschichte Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung. 

Startpunkt ist die Marktapotheke (Ruhrstraße 1). Von dort aus muss man nur den Eseln folgen.